Praktische Psychologie

essential degree

Praktische psychologische Kompetenzen sind am Arbeitsmarkt gefragter denn je.

Für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung ist Psychologie essentiell. Mit Blick auf die galoppierende KI-Entwicklung braucht es Menschen, welche die Übersicht bewahren, andere fürs Denken begeistern und Orientierung geben können.

Nicht für alle lohnt sich ein herkömmliches Psychologiestudium von 5 Jahren. An der ESAC eignest du dir in 2 Semestern die wichtigsten psychologischen Kompetenzen an - gerade soviel, wie du für Leben und Beruf benötigst!

Wir haben das ideale Angebot für alle, die sich in kürzester Zeit weiterentwickeln wollen!

Unsere Lehrendenteam besteht aus erfahrenden Praktiker:innen und den innovativen Vortragenden renommierter Hochschulen und Universitäten, die ihre Expertise und Netzwerke einbringen. Damit garantiert die ESAC höchste Ausbildungsqualität, um die Absolvent:innen auf ihre selbstbestimmte Zukunft vorzubereiten!

“Es gibt nichts Praktischeres
als ein essential degree
in Psychologie!”

Einblicke ins Programm

Praktische Psychologie
(2 Semester, ≙60ECTS)

Wintersemester: PSY1
(≙30 ECTS)

    • Motivation: Eigene Ziele erkennen, kleine Erfolge nutzen, Perspektiven entwickeln

    • Selbst- & Arbeitsorganisation: Überblick behalten, To-dos sortieren

    • Mit Unsicherheit umgehen: zuhören, in sich selbst hineinhören, Feedback holen, Wahrnehmung justieren

    • Kommunikation: Themen klar benennen, zuhören, nachfragen

    • Teamarbeit: Aufgaben teilen, zuverlässig sein

    • Zeitmanagement: Wichtiges zuerst, Pausen einplanen

    • Recherche: gezielt suchen, Quellen vergleichen

    • Kritisch/akademisch denken: prüfen, begründen, hinterfragen

    • Selbstmanagement: Ziele klären, Zeit & Energie steuern

    • Denken & Entscheiden: Infos prüfen, Denkfehler erkennen

    • Zusammenarbeit: Rollen klären, Konflikte fair lösen

    • Recherche & Diagnostik: Daten sinnvoll sammeln, sauber einordnen

    • Nutzerfokus: Bedarf verstehen, Nutzen testen

    • Lernen & Innovation: schnell ausprobieren, aus Feedback verbessern

    • Ethik & Verantwortung: fair handeln, Datenschutz beachten

    • Auftritt & Positionierung: Eigene Stärken hervorkehren, Nutzen klar machen

Sommersemester: PSY2
(≙30 ECTS)

    • Berufliche Strategie: Richtung wählen, Prioritäten setzen, regelmäßig nachjustieren

    • Kooperation: Rollen klären, zuverlässig liefern, offen Feedback geben

    • Qualitätsorientierung: Standards festlegen, sauber arbeiten, laufend verbessern

    • Selbständigkeit: Problem–Lösung testen, Formales klären, schlank starten

    • Finanzen & Steuern: Budget führen, Kosten abschätzen, Rücklagen planen, Fristen einhalten

    • Beurteilung von Literatur

    • Hypothesenbildung & Forschungsdesign

    • Datenerhebung

    • Datenanalyse

    • Dissemination

  • Der Lehrgang wird mit einem gesellschaftsrelevanten Projekt oder einer Prüfung abgeschlossen.