Essential knowledge.

Human intelligence.

Real impact.

essential mission

Die Essential Academy (ESAC) steht für eine zukunftsorientierte, kompetenzbasierte Bildung, die Menschen rasch handlungsfähig macht. In den Fächern Design, Psychologie und Betriebswirtschaft vermitteln wir zunächst die Essentials – das Fundament an Wissen und Fähigkeiten, das für den beruflichen und gesellschaftlichen Alltag unmittelbar relevant ist. Dieser Ansatz folgt dem Geist des Bologna-Prozesses: Schon im ersten Jahr erlangen die Studierenden die Kernkompetenzen, die sie befähigen, ihre Kenntnisse praktisch einzusetzen.

Auf dieser Basis entscheiden die Lernenden selbstbestimmt, ob sie sich in einem Fachgebiet weiter vertiefen, ein weiteres Fach auf Essential-Niveau erschließen oder den eingeschlagenen Weg durch ein anschließendes Bachelor- oder Masterstudium an einer Hochschule fortsetzen. Die Akademie schafft dabei den Rahmen für wechselseitige Befruchtung: Die Verbindung von Design, Psychologie und Wirtschaft eröffnet neue Perspektiven und macht interdisziplinäres Arbeiten selbstverständlich.

Im Zentrum steht die Förderung von selbstständigem und kritischem Denken – einer Schlüsselkompetenz in einer Welt, die von rasanter technologischer Entwicklung, insbesondere der künstlichen Intelligenz, geprägt ist. Es geht nicht nur darum, KI und andere Werkzeuge zu nutzen, sondern sie reflektiert einzusetzen, ihre Folgen zu antizipieren und dadurch dauerhaft handlungsfähig zu bleiben.

So verstehen wir Bildung als Universität der Zukunft: praxisnah, verantwortungsvoll und flexibel, mit klarer Orientierung an Employability und gleichzeitig offen für individuelle Vertiefung und lebenslanges Lernen.

Employability im KI-Zeitalter

Mit der Bologna-Erklärung von 1999 und ihrer Konkretisierung im Bergen-Kommuniqué von 2005 wurde „Employability“ als zentrales Ziel der europäischen Hochschulpolitik festgeschrieben. Schon damals war es ein mutiger und weitsichtiger Schritt: Studiengänge sollten nicht nur akademisch bilden, sondern zugleich frühzeitig berufsrelevante Kompetenzen vermitteln, sodass Absolvent:innen schnell handlungsfähig werden.

Diese Grundidee erweist sich heute, angesichts der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI), als geradezu prophetisch. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Bürger:innen auf den Umgang mit KI vorzubereiten. Viel grundlegender geht es darum, dass Studierende in einem Fachgebiet – sei es Psychologie, Design oder BWL – möglichst rasch die essentiellen Kernkompetenzen erwerben, um in einer dynamischen Arbeitswelt eigenständig handeln zu können.

Dabei rückt eine zentrale Schlüsselkompetenz in den Vordergrund, die im Mittelpunkt der Ausbildung an der essential academy steht: das selbstständige, kritische Denken. Wer KI nicht nur verwendet, sondern sie richtig einsetzt, ihre Möglichkeiten und Grenzen reflektiert und zukünftige Entwicklungen antizipiert, bleibt dauerhaft handlungsfähig. Genau dafür hat der Bologna-Prozess den Rahmen geschaffen: Er verbindet wissenschaftliche Bildung mit praxisorientiertem Kompetenzerwerb und legt damit die Grundlage für eine Bildung, die in Zeiten disruptiver Technologien aktueller ist denn je.

essential FAQ

  • Ein kompakter Kurzstudiengang (ca. 12–60 ECTS), der in wenigen Monaten die wesentlichen Kompetenzen aus Design, Psychologie und Betriebswirtschaft vermittelt – praxisnah, projektorientiert und auf das Essentielle konzentriert.

  • Für alle Aufsteiger, Umsteiger und Einsteiger. Das Programm ist perfekt für Schulabgänger im Gap Year, die schneller ins Berufsleben starten wollen, für Berufstätige, die praxisnah und ohne lange Auszeit studieren möchten, sowie für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt und effizient weiterqualifizieren wollen.

  • 10-12 Wochenenden pro Semester für Essential Psychology (Essential Design: 4-6 Wochenende) – inklusive Projektarbeit und Pitch-Präsentation. Am Ende erhältst du ein anerkanntes Zertifikat mit deinen bestätigten Stunden und ECTS-Äquivalent.

  • Vorstudien sind nicht erforderlich. Mit Interesse und Neugier bringst du bereits die wichtigste Grundlage mit - den Rest vermitteln dir unsere Expert:innen Schritt für Schritt.

  • In Präsenz und hybrid; mit laufendem individuellem Coaching; praxisnah und mit Projekten.

  • Die essential academy (ESAC) versteht sich als Ergänzung zu Universitäten und Hochschulen.

    Unsere Mission ist es, ein anderes Format des Lernens zu etablieren: kompakter, praxisorientierter und mit klarem Fokus auf die Essentials. Während Hochschulen durch staatliche Verfahren ihre Qualität sichern, orientiert sich die essential academy eigenverantwortlich an internationalen Standards.

    Dazu gehören: Tandem-Teaching von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, kontinuierliches Tutoring und Mentoring nach der Cambridge-Methode sowie eine enge Begleitung von Beginn an. So verbinden wir wissenschaftliche Fundierung mit unmittelbarer Anwendbarkeit – und tragen als Akademie zur Vielfalt der europäischen Bildungslandschaft bei.

  • Die Europäische Kommission setzt sich seit über 10 Jahren dafür ein, dass sämtliche im Leben erworbenen Kompetenzen für Folgestudien anerkannt werden. Diese gesetzliche Basis ermöglicht es jeder Hochschule oder Universität in der EU, die Studienleistungen des Essential Degree der ESAC anzuerkennen und zu validieren.